Wie immer im Sommer findet am ersten Donnerstag jeden Monats unser Gemeinschaftsabend statt. Aktive Ruderer als auch alle anderen Vereinsmitglieder treffen sich auf der Vereinsterrasse – ein kleines aber feines Büffet aus mitgebrachten Salaten ergänzend zum Gegrillten und kühlen Getränken steht zur allgemeinen Verfügung – und lassen gemeinsam den Sommerabend ausklingen.
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Silvesterrudern
Nikoläuse auf der Fulda
Acht Kurhessen trafen sich am 6. Dezember zum Nikolausrudern. Dabei dominierten die Nikolausfrauen, denn nur Jochen ruderte selbst, während Ralf und Dieter aus gesundheitlichen Gründen nur als Steuermänner zur Verfügung standen. Weiterlesen
Jahrestermine 2018
Liebe Ruderfreunde,
anbei die wichtigsten Termine für das kommede Ruderjahr 2018. Natürlich findet ihr die Veranstaltungen auch im Kalender, wo in Zukunft auch Details zu denn einzelnen Verastaltug aufgeführt sein werden.
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet im Vereinsraum des Vereins im Bootshaus Restaurant der Gemeinschaftsabend statt.
April
08. 4. Anrudern
21. 4. Tag des Bootes /Gemeinschaftsdienst
28. 4. Tagesfahrt zu Anfang der Saison von Melsungen nach Kassel
Mai
05.- 6. 5. 111. Große Bremer Ruderregatta
19.- 21. 5. 106. Internationale Gießener Pfingstregatta
Juni
01.- 3.6. Stadtmeisterschaften/Kasseler Regatta
16. – 17.6. 47. Bad Lobensteiner Ruder-Regatta
Juli
28.7. Tagesfahrt als Gemeinschaftsfahrt aller Rudersparten des Vereins
August
04. – 5.8. Zisselwochenende in Kassel
11.8. Vereinsfest mit Vereinsregatta
31.8.-2.9. Wanderfahrt auf Saale-Unstruth mit Übernachtung in Standquartier in Naumburg
September
15.09 Tag des Bootes /Gemeinschaftsdienst
22.- 23.9. 44. Hessische Landesmeisterschaften in Eschwege
29.9. 69. Langstreckenregatta „Grüner Moselpokal“
Oktober
06.10. 89. Internationale Langstrecken-Regatta „Quer durch Berlin“
15.10. Beginn des Wintertrainings
20.10. Herbstwanderung
November
03.11. Fari Cup in Hamburg
Dezember
06.12. Nikolausrudern
07.12. Festlicher Vereinsabend
31.12. Silvesterrudern
Jahreshauptversammlung 2018
Am letzten Montag den 26. Februar 2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, hier ein paar Eindrücke der Versammlung in fotografischer Form:
Neujahrsempfang mit neuem Landestrainer

Steffen Becker
Beim diesjährigen Neujahrsempfang wurde der neue Trainer des Hessischen Ruderverbandes vorgestellt. Es ist Steffen Becker, der 1966 geboren in Thüringen aufwuchs, um dann nach einer Talentsichtung in Halle/Saale mit dem Rudern zu beginnen. Er war im DRSV ein erfolgreicher Ruderer und arbeitete später sowohl als Landestrainer in Brandenburg wie auch als Bundestrainer für den DRV, bevor es ihn 2012 nach Shanghai zog. Insbesondere mit seinem Bericht über die Erfahrungen in China fesselte er die zahlreich erschienenen Mitglieder. Anschaulich erläuterte er die sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Zielsetzungen in diesem fernen Land.
Einige anschließenden Fragen konnten gestellt werden, bevor die Mitglieder sich in kleinen Runden zu einem Austausch zusammenfanden oder mit Steffen Becker das Gespräch suchten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieter Haß
Festlicher Vereinsabend am 1.12.2017
In fröhlicher Atmosphäre fand unser diesjähriger Festlicher Vereinsabend statt. Nach einer kurzweiligen Ansprache unseres Vereinsvorsitzenden Torsten Gorski wurden unsere geschätzten Ruderfreunde Bernd Lehmann und Wolfgang Pfleging für ihre inzwischen 50 Jahre währende Mitgliedschaft im Ruderverein geehrt. Beide begannen im RVC 1890 zu rudern, der 1990 mit dem Ruderclub Kurhessen 1911 fusionierte. Bernd und Wolfgang, man sieht es euch nicht an. Hier kann nur festgestellt werden – rudern hält fit und jung! Der Gegensatz zur der fast „lebenslangen“ Mitgliedschaft zeigte sich in der Jugendgruppe um Sascha Richter. Fünf aktive junge Ruderer und eine Ruderin hatten ihren Auftritt. Nach einer sehr persönlichen Einführung durch Sascha stellten sich die Jugendlichen vor. Sympathische Ausstrahlung und motivierte Bekenntnisse versprechen erfolgreiche Ruderkarrieren. Wir sind gespannt und wünschen Euch im nächsten Jahr viel Erfolg! Die anschließenden anregende Gespräche unter den Anwesenden rundeten die vergnüglichen Abend ab.
Silvia-Maria Bartnik
Bilder zum Vereinsabend: |
![]() v.l.: Wolfgang Pfleging, Torsten Gorski, Bernd Lehmann |
![]() |
![]() |
![]() Ehrenmitglied Dr. Annemarie Röse |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wanderung auf dem P8 um Weißenborn
Zum zweiten Mal bot der RV Kurhessen-Cassel eine geführte Wanderung im Bereich des Hohen Meißners an. Die Leitung hatte wieder Bettina Wettengel übernommen, die uns als ausgebildete Naturparkführerin mit dem nötigen Hintergrundwissen versorgte.
Wir trafen uns in Weißenbach und machten zuerst einen Abstecher zur Ruine der alten Kirche. Diese war 1964 gesperrt worden, weil der damals noch mitten durch den Ort führende Schwerlastverkehr zu Schäden an vielen Gebäuden geführt hatte und die Kirche irreparabel beschädigte.
Dann ging es auf den P8, einen der wunderschönen Premiumwanderweg im Umfeld des Meißners. Es ist ein bequem zu wandernder Weg. Die Höhenunterschiede brachten uns nicht zum Schwitzen. Natürlich wies Bettina uns immer wieder auf die Besonderheiten am Wegesrand hin. Wir genossen nicht nur die schönen Aussichten zum Bilstein bei Großalmerode, zum Meißner und sogar die Burg Hanstein in Thüringen zeigte sich. Wir sahen Haselnusssträuche, deren jungen Äste früher für die Füllungen in Fachwerkhäusern genutzt wurde. Orchideen gedeihen hier, der Frauenschuh war leider schon verwelkt.
![]() |
![]() |
Trotzdem gab es noch viel zu sehen und zu erklären. Interessante Hinweise zu erdgeschichtlichen Entstehung dieser Landschaft ergänzten die biologischen Betrachtungen.
Leider war die Teilnehmerzahl diesmal deutlich geringer. Umso mehr gilt unser Dank Bettina, dass sie bei der geringen Anmeldezahl nicht einfach abgesagt hat. Auf dem Bild sehen wir Bettina Wettengel, Heide Willi, Birgit Weckmann und Dieter Haß, die die schöne Runde dann in der Jausenstation Weißenbach ausklingen ließen.
Statistik: 8,4 km, denn wir sind auch manchmal etwas vom offiziellen Weg abgewichen, in 3:30 Std mit ca. 460 Höhenmetern
Dieter Haß
Bootstaufe und Vereinsregatta
Die Bootstaufe als auch die Vereinsregatta wurden mit großen Interesse verfolgt. Die Zweier „Allegro“ für den Leistungssport und „Flamme“ für den Breitensport sind inzwischen in unserem Ruderbetrieb angekommen. Der Bootstaufe schloß sich die Vereinsregatta an. Bei schönem Sommerwetter und mit zahlreicher Beteiligung wurden die Rennen gestartet – Gig-Einer Männer mit 3 Booten/ Renn-Zweier Junioren mit 3 Booten/ Gig-Zweier Frauen mit 2 Booten/ Gig-Mix-Zweier mit 4 Booten und Gig-Würfelvierer mit 4 Booten). Unsere Kooperationspartner – Ruderverein FG, Ruderverein WG und die Uni – haben tatkräftig und sportlich zu dem Tag beigetragen. Vielen Dank an alle!
Ergebnisse Vereinsregatta:
Gig Einer Männer – Moritz Griesel
Gig Zweier Frauen – Bettina Schmid-Rabe/Silvia M. Bartnik
Gig Zweier Mix – Silvia M. Bartnik/Maik Feldmann
Gig Würfelvierer – Stf. Bettina Schmid-Rabe, Maik Feldmann, Sascha Richter, David Wieczorek, Silvia M. Bartnik
Silvia Bartnik
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anrudern 2017
Mit mehreren Booten nahmen wir am Anrudern teil. Meike Diesing schildert uns mit einigen Fotos, wie schön es war:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |