Aktuelles
2. Internationale DRV – Junioren-Regatta 2016 – 04./05. Juni in Wasserpark Dove-Elbe, Hamburg – Allermöhe
Aktuelle Berichte zu Regatten finden Sie hier.
Jugend
Junioren/-innen B / U17
- Anna Rebelein
- Fabienne Schmallenbach
- Finja Klossok
- Johanna Schaub
- Jolante Kalinowski
- Jannis Klingebiel
- Samuel Mai
Junioren/innen A / U19
- Indra Rameil
- Pia Groß
- Jonathan Schmid
- Julian Gerwatowski
Erwachsene
- Carolin Hinn
- Jan Böe
- Moritz Griesel
- Sascha Richter
Ruder-Bundesliga
Herzlichen Dank an Creditrefom – Kassel, für die Unterstützung und die ermöglichte Teilnahme an der Ruder – Bundesliga der Junioren in Rüdersdorf und Münster.
Masters-Rudern
Ehemalige Ruderinnen und Ruderer aus dem Hochleistungssport finden sich meist gut im Mastersrudern (ab 27 Jahren) in der jeweiligen Altersklasse zusammen. Dieser große Bereich kann keine homogene Gruppe sein, denn dazu haben die Sportler zu unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich Bewegung, Wettkampf und Gesundheit. Wettkampfsport sowie regelmäßige Fitness-Einheiten werden in den jeweiligen Leistungsabteilungen organisiert. Es besteht die Möglichkeit auf den seit Jahren etablierten bundesweiten wie internationalen Masters-Regatten auf einer Distanz von 1000 m zu starten. Die FISA World Rowing Masters ist übrigens die größte internationale Regattaveranstaltung. Die Langstrecken-Regatten mit einer Streckenlänge von mehr als 4 km runden das Wettkampfangebot ab. Zum Beispiel die Regatten „Quer durch Berlin“ mit einer Länge von 7 km und der „Grüne Moselpokal“ mit 4 km Länge und einer Wende auf halber Strecke. Durch die individuell dosierbare Trainingsintensität und das vielfältige Wettkampfangebot ist ein fließender Übergang innerhalb der Abteilungen gut möglich. Aber auch Ruderinnen und Ruderer, die keine Wettkämpfe bestreiten möchten, finden Gleichgesinnte, mit denen ein Fitnessrudern zu persönlichen Erfolgen führt. Besondere Beachtung muss natürlich stets die Rudertechnik finden, die man in Abständen kontrollieren (lassen) sollte.