Ausbildung für Erwachsene
Lust auf’s Rudern? – Schnupperkurse Rudern 2023!
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, außer, dass du schwimmen können musst und eine gewisse Grundfitness mitbringst.
Wir bieten dieses Jahr zwei Terminserien für die Schnupperkurse an.
- Schnupperkurs-Terminserie vom 27. April bis 15. Juni
- Schnupperkurs-Terminserie vom 22. Juni bis 10. August
-
- Anmeldung
Du kannst dich jederzeit bei Irene Diebel unter 0561-28 34 66 oder per mail an mailto:vorsitz@rvkurhessen-cassel.de anmelden. Den ausgefüllten Anmeldebogen bitte am ersten Donnerstag mitbringen. -
KursverlaufDer Schnupperkurs beinhaltet folgende Inhalte, in dem Euch die Grundlagen der Rudertechnik vermittelt werden:
-
6 x Rudertraining in Großbooten
-
1 x Schnuppertermin im Skiff / Einer oder Teilnahme an einer Anfängerregatta
-
-
Kursstruktur
Trainingstermine sind immer am Donnerstag 17.45 Uhr – 20.00 Uhr (bitte in eng anliegender Kleidung wie Gymnasikhose und Sportshirt kommen) -
Kosten
Für den Kurs wird eine einmalige Kursgebühr von 70 € erhoben. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten.
- Anmeldung
Fortbildung (nach Schnupperkurs):
siehe Sommertraining 2023
Kinder und Jugendausbildung

Unsere erfahrenen Trainer und Ausbilder bringen den Kindern mit viel Freude das Rudern spielerisch bei. Mit Geschicklichkeit, Spaß und Spiel erlernen die Kinder das Rudern blitzschnell, da ihre Aufnahmefähigkeit für die für sie meist neue Bewegung noch sehr hoch ist. Erste Erfolge sind so schon nach kurzer Zeit zu sehen und allen macht es riesigen Spaß. Vor allem der Kontakt mit der Natur und dem Element Wasser bereiten den Kindern Freude.
Der Lerneffekt betrifft nicht nur die Rudertechnik, sondern auch das Gleichgewichtsgefühl der Kinder. Zwar fällt der ein oder andere am Anfang noch mal rein, die Kinder gewöhnen sich aber schnell und fühlen sich dabei sicher und gut betreut. Sicherheit steht bei der Ausbildung an erster Stelle, die nicht nur die Freischwimmerpflicht für alle Kinder umfasst, sondern auch die Betreuung und Begleitung durch Motorboote auf dem Wasser.

Während der Ausbildung lernen die Kinder in einem Team zusammenzuarbeiten, da sie zusammen in einem Boot rudern und so auch gegenseitig Verantwortung tragen, z. B. als Steuerleute oder als Schlagmann. So wachsen langsam Mannschaften heran, die nicht nur auf dem Wasser, sondern auch auf dem Land zusammenhalten.

Nach einiger Zeit fahren die Kinder, die sich für das Wettkampfrudern interessieren, zum ersten Mal auf Kinderregatten, bevor das Trainingspensum langsam erhöht wird. Da der Spaß natürlich neben den sportlichen Erfolgen besonders wichtig ist, bieten wir den Kindern auch einen Breitensport-Termin an, zu dem besonders die Nicht-Regatta-Ruderer eingeladen sind. Auf diese Weise soll sich keiner wegen seiner Interessen oder Leistungsfähigkeit ausgeschlossen fühlen.
Leistungssport

Nähere Informationen zu diesem Thema findest du in der Rubrik Wettkampf.
Mitglied werden