Vogalonga 2025

Mit seinem alten Verein, der RG Benrath, war Dieter Haß im Juni unterwegs. Zunächst wurden ein paar Ruderausflüge auf dem Luganer See, dem Comer See und dem Lago Maggiore unternommen, bevor es nach Venedig zur Teilnahme an der Vogalonga ging. Mehr als 7500 Wassersportler in ca. 1600 Booten trafen sich am Pfingstsonntag vor dem Markusplatz, um gemeinsam eine 30 km lange Runde um Burano herum, an Murano vorbei zurück über den Canale di Cannaregio in den Canale Grande zu fahren. Der Motorbootverkehr war in dieser Zeit gesperrt. Trotzdem gab es an der Einfahrt einen heftigen Stau, der nur mit einigen dafür eingesetzten Schwimmern abgewickelt werden konnte. Es war ein tolles Gefühl nach dem Durchqueren der Rialto-Brücke am Markusplatz die Medaillen in Empfang nehmen zu können.

Dieter Haß

Stadtmeisterschaften und die 89. Kasseler Ruderregatta 23. – 25. Mai 2025

Die Kurhessen-Boote konnte bei der Stadtmeisterschaft am Freitagabend drei von vier Titeln, den Stadtachter, den Frauen-Doppelvierer und den Schüler:innen-Doppelvierer m. St. und die dazugehörigen großen Pokale mit ins Bootshaus zurückbringen.

Der Regatta-Kalender hat es dieses Jahr ermöglicht, dass unsere Leistungssportler an diesen Rennen teilnehmen konnte und dafür Ihre Vorbereitung auf die deutschen Meisterschaften unterbrachen. Im Stadtachter trat unser Achter um Naveen am Schlag und Theresa am Co-Schlag sowie den Junioren Tim, Arthur, Julian,  Anton, Noah und dem ‚Master-A‘-Ruderer Simon unter der Führung von Steuerfrau Lina gegen den Bundesliga-Achter des RVC 2010, dem deutlich ‚reiferen‘ Achter der RG und dem Achter des Friedrichgymnasiums an.

Auf den ersten 500 m führte noch der sprintstarke Bundesliga-Achter des RVC 2010, konnte dann aber dem zunehmend beschleunigenden Kurhessen-Achter nichts mehr entgegen setzen. Auch die RG blieb an den beiden führenden Booten dran. Eine tolle Leistung bei dem Alters- und Trainingsunterschied, während das FG mit Steuerproblemen zu kämpfen hatte. Die vier Achter boten auf jeden Fall einen tollen Anblick und waren eine Werbung für den Rudersport.

Der Frauen-Vierer ließ die Zuschauer dann etwas warten, da Lina und Theresa umsteigen mussten. Hier startete das Kurhessen-Boot unter Führung von Lina an Schlag mit Theresa und Ajla sowie Katja im Bug gegen die Masters-Ruderinnen der RG. Auch wenn Katja das Durchschnittsalter im Boot etwas in Richtung des RG-Bootes brachte, war es ein klarer Start-Ziel für die Kurhessen. Lina ließ es dabei nach der Brücke dann auch etwas ruhiger angehen.

Im Schüler:innen Doppelvierer m. St. waren fünf Boote gemeldet, drei vom FG, eins vom RVC und ein Kurhessen-Boot. Im Vorlauf schied ein Boot vom FG aus. Im Finale fuhren dann die Kurhessen mit Naveen an Schlag, Tim, Neele und Lara unter dem Kommando von Anil Shah einen klaren Start-Ziel Sieg gegen die jungen Wettkampfsportler:innen vom RVC die sich überraschend schwer taten gegen die beiden FG-Boote, so dass das Rennen um die Plätze noch richtig spannend wurde.

Den Abschluss bildete der Frauen-Achter. Hier traten die Sportlerinnen der Uni, viele  werden sie bei uns aus dem Ergo- und Kraftraum oder vom Steg kennen, gegen das Friedrichgymnasium an. Das Rennen konnte erwartungsgemäß die Uni-Kassel für sich entscheiden.

Bei Würstchen, Bier und viel guter Laune wurden dann die Pokale vor dem RG-Bootshaus feierlich durch den Regattavereinsvorstand um Valentin Schmid überreicht. Der Holger-Börnet-Pokal für den Schüler:innen-Vierer wurde durch den Sohn von Holger Börner überreicht. Ein schöner Abend, bei dem nur die Sitzheizung im Boot fehlte.

89. Kasseler Ruderregatta 23. – 25. Mai

Die Regatta am Samstag bot tolles Wetter und tolle Rennen. Der Sonntag verlangte dagegen von den Sportlern, dem Regattateam und vor allen den Starthelfern bei strömenden Regen und Kälte alles ab. Insgesamt sieben Siege erzielten die Kurhessen.  Lara Faust konnte an beiden Tagen klar ihren Junioren-B Einer gewinnen. Simon Schwalm und Arman Kashani, unser beiden ‚leichten‘ B-Junioren, ließen ebenfalls nichts anbrennen und gewannen ihren Doppelzweier an beiden Tagen gegen namhafte Konkurrenz. Anton war im ’schweren‘ B-Einer am Sonntag nicht zu schlagen. Lina Trier dominierte beim Seniorinnen B im leichten Einer, sowohl über 1000 m als auch am Sonntag über die Sprintstrecke. Julian Kohlhausen, nach langer Verletzungspause das erste Mal wieder am Start, musste sich nach dem Sieg im Stadtachter im Junioren-A Einer mit einem Bugkasten Rückstand mit Platz 2 zufriedengeben.

Insgesamt eine gute Regatta, um Erfahrung zu sammeln und im Nachwuchsbereich sowie bei den ‚Leichten‘ durchaus mit anspruchsvoller Konkurrenz, während die andere Hälfte unserer Trainingsgruppe am Samstag und Sonntag in den Verbandsbooten trainierte und sich auf die Regatta in Hamburg vorbereitete.

Sönke Siemßen

Biberspuren neben dem Steg

Neuerdings sind auch neben unserem Steg Spuren von Biber-Aktivitäten zu erkennen. Weiter oberhalb der Autobahnbrücke und auch unterhalb unseres Steges sind die ersten Bäume umgefallen.

Dieter Haß

RVWG-Wanderfahrt mit der Barke „Hessen“

Eine Gruppe ehemaliger WG-Ruderer, die zu einem großen Teil auch RKC-Mitglieder sind oder waren, hat am Wochenende 28./29.9.2024 eine Wanderfahrt mit der Barke „Hessen“ von Kassel nach Bad Karlshafen unternommen. Dabei war auch als Gast Silvia Bartnik.

Weitere Informationen unter https://www.wgkassel.de/lernangebote/arbeitsgemeinschaften/ruderverein-des-wg/ehemalige-rvwg-ruderinnen-und-ruderer/

Dieter Haß

Kurhessen bei den Vikonauten

Am Donnerstag, den 26.9.24, hat der Vorstand nicht zum üblichen Vereinsabend, sondern zu einer Führung der VikoNauten in die Kasseler Unterwelt geladen. 23 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und begaben sich zunächst in den Reichbahnbunker an der Friedrich-Engels-Straße. Eindrücklich wurde die Geschichte dieses von außen als Bunker kaum zu erkennenden Gebäudes erläutert.

Es folgte ein Wechsel in den Viktoriabunker an der Bürgermeister-Brunner-Straße zwischen Kölnischer Straße und Akazienweg. Tonprotokolle von Zeitzeugen ließen erahnen, welche Tragödien sich an diesem Ort bei Luftangriffen abgespielt haben.

Dieter Haß

Impressionen der Lahn-Rhein-Mosel-Wanderfahrt

Mit der Chassalla waren wir wieder einmal unterwegs. Die Fahrt begann in Wetzlar und führte die Lahn abwärts bis zur Mündung in den Rhein. Anschließend fuhren wir ein paar Kilometer abwärts bis zum Deutschen Eck, wo die Mosel mündet. Durch eine Mosel-Schleuse aufwärts kamen wir zur Rhenania Koblenz, wo die Fahrt endete, nachdem wir noch vorher ein weiteres Stück auf der Mosel aufwärts und zurück gerudert hatten.

Dieter Haß

Weiterlesen

Rudern auf dem Sognefjord

Als die Einladung von Hans-Heinrich Hartmann von den Erlanger Wanderrudergesellschaft Franken e.V.  im letzten Jahr zu einer Wanderfahrt auf dem Sognefjord in Norwegen kam, habe ich sofort zugesagt. Zwei weitere Plätze waren noch frei. Diese wurden von Johanna und Roland Wenzel belegt.

Weiterlesen