Archiv der Kategorie: Breitensport

DRV-Fahrtenabzeichen

Die Fahrtenabzeichen des Deutschen Ruderverbandes für die letzte Saison wurden vergeben.

Jochen Meier führt die Liste sortiert nach der Anzahl der Wiederholungen gefolgt von Dieter Haß an. Die weiteren Erwerber sind zum ersten Mal dabei.

Hier die Übersicht:

Name Anzahl der bereits erfüllten Abzeichen Kilometer bei der letzten elektronischen Meldung Insgesamt bereits nachgewiesene Kilometer
Jochen Meier 8 1102 9367
Dieter Haß 7 946 7233
Roland Wenzel 1 1059 1059
Johanna Wenzel 1 634 634

Damit sind wir aber noch weit entfernt von den Ergebnissen verstorbener Mitglieder. Dies waren zuletzt Reinhard Kaernbach (32 Wiederholungen, 65194 Gesamtkilometer), Rudolf Meister (44, 55483) und Karl-Heinz Saur (47, 51099).

Dieter Haß

Im Eis stochern?

Eine kalte Angelegenheit ist das Rudern in diesen Tagen. Zum ersten Mal in diesem Winter war die Fulda mit Eis bedeckt – aber bisher nur vor der Schleuse und zum Teil in der Regattastrecke. Fritz-Ludwig Moritzen (im Bild) brauchte sich deswegen nicht zu fürchten, denn gesteuert hat der Unterzeichner.

 

 

 

 

 

Dieter Haß

Im Nebel stochern?

Eine nebelige Angelegenheit ist das Rudern in diesen Tagen. Nur mit großer Vorsicht und mit Einhaltung des Rechtsfahrgebotes kann man sich derzeit auf unserer Hausstrecke bewegen. Frank Oberbrunner (im Bild) brauchte sich darum nicht zu kümmern, denn gesteuert hat der Unterzeichner.

Dieter Haß

Gemeinschaftsabend im Juli

Wie immer im Sommer findet am ersten Donnerstag jeden Monats unser Gemeinschaftsabend statt. Aktive Ruderer als auch alle anderen Vereinsmitglieder treffen sich auf der Vereinsterrasse – ein kleines aber feines Büffet aus mitgebrachten Salaten ergänzend zum Gegrillten und kühlen Getränken steht zur allgemeinen Verfügung – und lassen gemeinsam den Sommerabend ausklingen.

Weiterlesen

Werra in die Werft

Unser teilbarer Gig-Doppelzweier mit Stm. lag schon eine Weile bei uns unbeachtet irgendwo in der Ecke und gammelte vor sich hin. Die letzte Ausfahrt stammt vom Mai 2015, als Fritz-Ludwig Moritzen mit Johanna und Roland Wenzel auf der Hausstrecke unterwegs waren. Fritz-Ludwig war es, der wiederholt auf den schlechten Zustand des Bootes hinwies. Nach vielen Diskussionen wurde nun die Restaurierung in Angriff genommen. Schließlich ist dieses Boot ideal für Wanderfahrten in kleinen Gruppen. Es ist schnell verladen und ist leicht zu ziehen. Weiterlesen

Silvesterrudern

Am letzten Tag des Jahres 2018 trafen sich um 12.00 Uhr beim trocknen und milden Wetter eine Schar Kurhessen, um gemeinsam unsere Hausstrecke zu rudern. Sieben Ruderanfänger, 2 Jugendliche und 14 Breitensportler hatten Zeit gefunden! Es wurden zwei Achter (Deutschland und Herkules) und ein gesteuerter Vierer (Panta Rhei) aufs Wasser gelassen und vier Kurhessen, die an Land geblieben waren, verabschiedeten die Flotte. Nachdem alle Boote wieder in den Bootshallen geputzt abgelegt worden sind, wurde zu guter Letzt noch ein heißes Getränk im Bootshaus Restaurant eingenommen. Ein gelungener Abschluss der Rudersaison 2018!

Weiterlesen

Bootstaufe und Vereinsregatta

Die Bootstaufe als auch die Vereinsregatta wurden mit großen Interesse verfolgt. Die Zweier „Allegro“ für den Leistungssport und „Flamme“ für den Breitensport sind inzwischen in unserem Ruderbetrieb angekommen. Der Bootstaufe schloß sich die Vereinsregatta an. Bei schönem Sommerwetter und mit zahlreicher Beteiligung wurden die Rennen gestartet – Gig-Einer Männer mit 3 Booten/ Renn-Zweier Junioren mit 3 Booten/  Gig-Zweier Frauen mit 2 Booten/ Gig-Mix-Zweier mit 4 Booten und Gig-Würfelvierer mit 4 Booten). Unsere Kooperationspartner – Ruderverein FG, Ruderverein WG und die Uni – haben tatkräftig und sportlich zu dem Tag beigetragen. Vielen Dank an alle!
Ergebnisse Vereinsregatta:

Gig Einer Männer – Moritz Griesel
Gig Zweier Frauen – Bettina Schmid-Rabe/Silvia M. Bartnik
Gig Zweier Mix – Silvia M. Bartnik/Maik Feldmann
Gig Würfelvierer – Stf. Bettina Schmid-Rabe, Maik Feldmann, Sascha Richter, David Wieczorek, Silvia M. Bartnik

Silvia Bartnik

 

Alles vorwärts! Los!

Es kann wieder gerudert werden. Am 7. Februar sind die ersten beiden Boote wieder auf dem Wasser gewesen. Bis auf ein paar schmale Eisflächen am Ufer und die noch total zugefrorene Regattastrecke war alles frei.

Nur 261 km wurden bis zum 17.  Januar zurückgelegt. Anschließend war dann Eispause. Stattdessen wurden zum Teil die Ergometer im Bootshaus genutzt.

Zum Vergleich: Im Januar 2016 sind 1808 km gerudert worden.