Wieder einmal hat das Team der Dienstag-Freitag-Ruderer in Erinnerung an Cäsar Kruse sich um unsere Hecke gekümmert.
Dieter Haß
Wieder einmal hat das Team der Dienstag-Freitag-Ruderer in Erinnerung an Cäsar Kruse sich um unsere Hecke gekümmert.
Dieter Haß
Ein dicker Ast und die Hebelgesetze der Physik haben es geschafft: Der Eisrand am Steg treibt abwärts.
Tschüß!
Dieter Haß
![]() Blick von der Drahtbrücke |
![]() Packeis vor dem Steg |
![]() Zwischen Eisenbahn- und Damaschkebrücke |
Bilder am 16. Februar von Burkhard Zellmer und Wolfgang Thümmler
Dieter Haß
![]() Unter der Gärtnerplatzbrücke schwimmen die Eisschollen noch. |
![]() Bei der Schwimmbadbrücke bewegt sich an der Oberfläche nichts mehr. |
![]() Regattastrecke |
![]() Vor unserem Steg schiebt sich das Packeis zusammen. |
![]() Etwas mehr als ein Meter Eis am Steg. |
![]() Hier kommt das Eis zum Stillstand. |
Dieter Haß
Heute wurde in der HNA der Bericht zur Bootstaufe am 25. Oktober veröffentlicht.
weitere Bilder:
v.l.: Frank Oberbrunner, Fritz-Ludwig Moritzen, Burkhard Zellmer, Dieter Haß, Wolfgang Thümmler (Foto: Burkhard Zellmer)
Burkhard Zellmer hatte die Ruderer der Dienstag-Freitag-Runde angeregt, sich zum Heckenschnitt zu treffen. Vor vielen Jahr hat das noch unser verstorbenes Mitglied Cäsar Kruse mit der Hand erledigt, jetzt waren wir mit fünf Ruderern dabei und mit guten Geräten ausgerüstet. Nebenher wurde noch das Gras zwischen den Pflastersteinen bekämpft, bis die Gasflasche leer war.
Mit zwei gefüllten Anhängern wurde der Heckenschnitt gleich zum Recyclinghof gebracht. Nur das Grün vor den Hallentoren und auf den Wegen muss noch reduziert werden.
Dieter Haß
Unser neuer Steg, der wegen der Mitbenutzung durch die Uni erweitert wurde, einmal aus der Luft gesehen:
Dieter Haß
Im November 2019 wurde der Wasserspiegel der Fulda abgesenkt. Klaus Engelhardt hat ein paar Fotos zur Erinnerung gemacht.
Die Rampe zum Steg liegt trocken.
Blick von der Damaschkebrücke
Dieter Haß
Unser teilbarer Gig-Doppelzweier mit Stm. lag schon eine Weile bei uns unbeachtet irgendwo in der Ecke und gammelte vor sich hin. Die letzte Ausfahrt stammt vom Mai 2015, als Fritz-Ludwig Moritzen mit Johanna und Roland Wenzel auf der Hausstrecke unterwegs waren. Fritz-Ludwig war es, der wiederholt auf den schlechten Zustand des Bootes hinwies. Nach vielen Diskussionen wurde nun die Restaurierung in Angriff genommen. Schließlich ist dieses Boot ideal für Wanderfahrten in kleinen Gruppen. Es ist schnell verladen und ist leicht zu ziehen. Weiterlesen
In fröhlicher Atmosphäre fand unser diesjähriger Festlicher Vereinsabend statt. Nach einer kurzweiligen Ansprache unseres Vereinsvorsitzenden Torsten Gorski wurden unsere geschätzten Ruderfreunde Bernd Lehmann und Wolfgang Pfleging für ihre inzwischen 50 Jahre währende Mitgliedschaft im Ruderverein geehrt. Beide begannen im RVC 1890 zu rudern, der 1990 mit dem Ruderclub Kurhessen 1911 fusionierte. Bernd und Wolfgang, man sieht es euch nicht an. Hier kann nur festgestellt werden – rudern hält fit und jung! Der Gegensatz zur der fast „lebenslangen“ Mitgliedschaft zeigte sich in der Jugendgruppe um Sascha Richter. Fünf aktive junge Ruderer und eine Ruderin hatten ihren Auftritt. Nach einer sehr persönlichen Einführung durch Sascha stellten sich die Jugendlichen vor. Sympathische Ausstrahlung und motivierte Bekenntnisse versprechen erfolgreiche Ruderkarrieren. Wir sind gespannt und wünschen Euch im nächsten Jahr viel Erfolg! Die anschließenden anregende Gespräche unter den Anwesenden rundeten die vergnüglichen Abend ab.
Silvia-Maria Bartnik
Bilder zum Vereinsabend: |
![]() v.l.: Wolfgang Pfleging, Torsten Gorski, Bernd Lehmann |
![]() |
![]() |
![]() Ehrenmitglied Dr. Annemarie Röse |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |