Archiv des Autors: Dieter Haß

Auf der Lieblingsstrecke gewonnen!

Naveen mit seinem Mainzer Partner Maximilian

Am Wochenende 20./21. Mai konnten sich unsere Junioren bei der Kölner Junioren-Regatta auf dem Fühlinger See behaupten. Angefeuert von Familie und Vorstand konnte Naveen Shah im Doppelzweier mit seinem Partner Maximilian Rühling vom Mainzer Ruderverein die hervorragende Leistung der internationalen Regatta München bestätigen. Die beiden Herren ließen sowohl Samstag als auch am Sonntag im gesetzten Lauf keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen.  Auch im Einer konnte sich Naveen am Samstag bei der Konkurrenz durchsetzen und musste sich am Sonntag nur seinem Zweierpartner geschlagen geben. Bei den Damen Lina und Theresa war es nicht weniger Erfolgreich. Lina Trier sich mit ihrer Zweierpartnerin Nele Winkelmann vom Weilburger RV nach einem beherzten Rennen über Rang 6 freuen. Theresa Siegl,

Naveen Shah

welche in den Einer umgestiegen ist, konnte sich einen guten Platz im Mittelfeld errudern. Nun geht es über Pfingsten in die Vorbereitungen auf die internationale Junioren-Regatta in Hamburg auf die sich Sportler:innen und Trainer Julian Weber freuen.

Sascha Richter

Ersten Medaillen auf der ersten internationale Regatta des Jahres in München

Nach guten Vorbereitungen und ersten Erfolgen auf der Früh-Regatta in Mannheim, konnte unser Junioren-Team um Trainer Julian Weber erste Erfolge auf der internationalen Juniorenregatta vom 5. bis 7. Mai in München erzielen. In packenden Rennen siegte Naveen Shah an beiden Tagen im leichten A-Junioren-Doppelzweier in Renngemeinschaft mit Maximilian Rühling aus Mainz. Obwohl die beiden erst eine Woche zuvor das erste Mal zusammen trainiert haben, konnte der Doppelzweier bereits im ersten gemeinsamen Rennen sich erfolgreich gegen die diesjährige Konkurrenz durchsetzen. Dieser außerordentlich gelungen Saisonauftakt verspricht eine erfolgreiche Saison. Schließlich sind es nur noch sechs Wochen bis zum Saisonhöhepunkt, den Deutschen Meisterschaften. Auch Theresa Siegl und Lina Trier konnten mit ihren Renngemeinschaften mit dem Weilburg Ruderverein im A-Juniorinnen-Doppelzweier und leichten A-Juniorinnen-Doppelzweier gute Platzierungen einfahren.

Sascha Richter

Saisonauftakt auf Oberrheinischen Frühregatta 2023 in Mannheim

Nach dem Trainingslager zusammen mit dem Weilburger Ruderverein in Südfrankreich ging es dann nach Mannheim auf die erste Regatta. Dabei konnten fünf Siege eingefahren werden. Lina Trier und ihre Zweierpartnerin Nele Winkelmann vom Weilburger RV konnten sich an beiden Tagen gegen die Konkurrenz im leichten A-Juniorinnen Doppelzweier durchsetzen. Auch Theresa Siegl und ihre ebenfalls vom Weilburger RV kommende Zweierpartnerin Nele Fuchse konnten als Äquivalent im A-Juniorinnen-Doppelzweier überzeugen. Komplett machte die Medaillenausbeute Naveen Shah, welcher als Leichtgewicht auch bei den Schweren mitfahren konnte und dort durch einen Sieg überzeugte. Trainer Julian Weber ist zufrieden mit den Leistungen und ist gespannt auf die Vorbereitungen für die erste internationale Junioren Regatta in zwei Wochen in München.

Sascha Richter

Biber am Steg

Gegen 18:30 Uhr konnten wir heute einen Biber an unserem Bootssteg beobachten. Trotz vorsichtigem Anschleichens konnte das Beweisfoto nicht gemacht werden. Er (oder sie?) tauchte einfach weg und war nicht mehr gesehen. Aber ein abgenagter Ast als Dokument in der Bildmitte konnte doch noch entdeckt werden:

Dieter Haß

Es wird Winter

13. Dezember 2022: Am Fuldaufer bildet sich ein Eisrand. Der Blick vom Steg verrät: Die Regattastrecke ist zugefroren. Aber der Fluss an sich ist frei. Also: Rauf auf’s Wasser! Ein paar Unentschlossene, die sich heute lieber aus das Ergometer setzen, lassen wir am Ufer zurück.  Immerhin geht die Temperatur deutlich unter -5° C.

Aber das hält uns ja nicht ab. Da sind wir schon bei viel kälterem Wetter losgerudert. Die glatten Rampen zum Steg werden mit Vorsicht gemeistert. Auch das Wasser zwischen den Rampen ist bereits von einer Eisschicht bedeckt. Aber die Fulda lockt: Los geht’s!

An der Neuen Mühle bietet das dampfende Wasser oberhalb des Wehres ein wunderbares Bild. Ganz links zieht unser Schwanenpärchen seine Kreise.

Nun zieht es uns wieder abwärts. Neue Bissspuren der Biber sind nicht zu entdecken, aber sie wirken noch frisch.

Jubelschreie ertönen vom Ufer, als wir am Bootshaus vorbeikommen. Genüsslich lassen wir das Boot laufen.

Andere Wassersportler sind nicht auf dem Wasser. Auch den Schwimmern ist es heute wohl zu kalt.

An der Schleuse ist Obacht geboten: In vergangenen Wintern sind wir hier schon in eine Eisschicht hineingerauscht. Diesmal haben wir besser aufgepasst und rechtzeitig gewendet. Das mitgenommene Trinkwasser ist noch nicht ganz eingefroren.

Zurück fahren wir noch einmal von der Draht- zur Schwimmbadbrücke mit etwas Druck. Vom Anlegen bis zum Duschen versuchen wir die Zeit zu optimieren. Auf das sonst übliche Bad in der Fulda wurde verzichtet.

Dieter Haß

Wanderruderfahrt Prag – Meißen

Wieder einmal ging eine Gruppe Kurhessen auf Wanderfahrt. Diesmal starteten wir auf der Moldau in Prag.

Die erste Etappe führte uns zur Marina Vltava in Nelahozeves. Dann ging es weiter über Roudnice und Usti nad Labem nach Königsstein, wo wir einen „Ruhetag“ einlegten. Die Übernachtung erfolgte in Gohrisch, die aktive Erholung mündete in eine Rundwanderung  in der Sächsischen Schweiz über den Pabststein, Gohrisch und Pfaffenstein, einer nicht zu langen, aber durch die Auf- und Abstiege sehr anspruchsvollen Tour.

Die nächsten Ziele waren dann Dresden und Meißen, von wo aus die Heimreise angetreten wurde.

Dieter Haß

 

 

Das Durchfahren der Karlsbrücke in Prag war einer der ersten Höhepunkte.

Ablegen bei der Marina Vltava

 

 

 

 

 

 

 

 

Wanderung in der Sächsischen Schweiz

Vor der Brühlschen Terrasse in Dresden

Wanderfahrt auf dem Finowkanal

Eigentlich hatten wir mit unserer sechstägigen Rheinwanderfahrt schon etwas für unsere Wanderruderstatistik in diesem Jahr getan. Wir – das sind Johanna und Roland Wenzel, Jochen Meier und ich, Dieter Haß. Langfristig stand eine Rudertour auf dem Finowkanal auf meiner Wunschliste, aber nicht mehr für 2021.In einem Telefongespräch mit einem Freund aus Eberswalde, mit dem ich schon im Kindergarten gemeinsam gespielt hatte, erwähnte ich dies. Er ist Mitglied im Verein „Unser Finowkanal e.V.“ und konnte mir deshalb mitteilen, dass im Jahr 2022 mit der Renovierung der Schleusen begonnen werden sollte, was dann eine problemlose Befahrung des Kanals für mehrere Jahre unmöglich macht. Inzwischen wurde diese Maßnahme aber um ein Jahr verschoben.
Weiterlesen

Deutsche Sprintmeisterschaften 2021 auf dem Werdersee in Bremen – der Ruderverein Kurhessen-Cassel ist dabei

Der Ruderverein Kurhessen-Cassel freut sich, dass vier Sportler bei den Deutschen Sprintmeisterschaften in Bremen vom 8. bis 10. Oktober 2021 dabei sind.

Nach intensiven Vorbereitungen über den Sommer werden Henry Liese, Jonas Trier, Bryan Fischer und Leonard Krug im Doppelvierer auf dem Werdersee an den Start gehen.

Der Vorstand wünscht den Sportlern mit ihrem Trainer Jan Elvert alles Gute.

Rahel Krause

Deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften im Rudern vom 24. bis zum 27. Juni in Essen in den unterschiedlichen Bootsklassen

Bericht vom 2. Tag, 25.06.2021

Kasseler Ruderer auf dem Weg in die Finale

Nach zwei Tagen sind auf den Deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften im Rudern die Vor- und Hoffnungsläufe beendet. Der Baldeneysee in Essen präsentierte sich dabei von seiner besten Seite: nur mäßige Winde und für den See ein sehr moderater Wellengang, der im Vergleich zur Fulda aber doch spürbar war. Die Sonne und die angenehmen Temperaturen trugen zur guten Stimmung auf dem Regattaplatz bei.

Aufgrund der Corona-Restriktionen ist es die erste große Regatta des Jahres und das Teilnehmerfeld ist entsprechend groß, so dass fast alle sich durch die Vor- und Hoffnungsläufe für die Halbfinals am Samstag qualifizieren mussten.

Lina Trier – vorne im gelben Boot – kämpft um die Halbfinalteilnahme

Für die Finale am Sonntag im Juniorinnen Vierer und Achter hat sich bereits Malou Wollenhaupt vom RV Kurhessen-Cassel mit Ihrer Renngemeinschaft qualifiziert. Am Sonntag geht es dann für Sie um die Medaillen und die Teilnahme an der Junioren WM. Ebenfalls für das Finale am Sonntag gesetzt ist der leichte Junioren-A-Doppelvierer von Kurhessen in Renngemeinschaft mit dem RV Münden und Bückeburg.

Spannend wird es dagegen morgen im Halbfinale für Jonas Trier mit seinem Partner aus Hann. Münden im Junioren-A-Doppelzweier, die sich Chancen auf das A-Finale ausrechnen. Hoffnungen machen auf das A-Finale dürfen sich nach tollen Vorläufen auch die 15-16jährigen B-Junioren Elias Schaubhut und Naveen Shah machen, die im schweren und leichten Einer antreten. Für beide ist es die erste Regatta in dieser Altersklasse, und die Leistung dafür um so mehr zu würdigen. Die zweite Kasselerin im Team Lina Trier konnte dagegen mit einem dritten Platz im Hoffnungslauf das Halbfinale nicht erreichen, dafür ließ Ihr fulminanter Kampf um Platz 2 aber nicht nur den Puls der Athletin ganz nach oben schnellen, sondern auch den der Zuschauer.

Naveen Shah nach dem Sieg im Hoffnungslauf mit seinem Trainer Julian Weber

Am Sonntag dann mehr von den Finalläufen und ob Malou Wollenhaupt die Qualifikation für die Junioren WM geglückt ist.

Ergebnisse des 2. Tages:

  1. Hoffnungslauf Lina Trier 1x JF B Lgw. 3. Platz nach einem tollen Fight (und damit leider ausgeschieden)
  2. Hoffnungslauf Naveen Shah 1x JM B Lgw.: 1. Platz, locker und wieder in der drittschnellsten Zeit aller drei Abteilungen
  3. Hoffnungslauf Björn 1x SM B 1x: 2. Platz (von 4) in einem guten Rennen und damit die Qualifikation für das Halbfinale am Abend,
  4. Hoffnungslauf Leonard Krug 1x JM A: letzter Platz und damit ausgeschieden obwohl er ein sehr gutes Rennen gefahren ist.

    Elias Schaubhut (Junior Einer B) in der Rennvorbereitung

  5. Halbfinale Björn 1xSM B: letzter Platz in einem taktischen Rennen, da die Teilnahme am B-Finale für Sonnabend schon feststand.
  6. Bahnverteilungsrennen 4x- JM 4x A: 6. Platz, in ihrem ersten gemeinsamen Rennen konnten sie die Leistungen aus dem Training noch nicht Abrufen. Am Sonntag wird es aber erst ernst.

Sönke Siemßen