Mit mehreren Booten nahmen wir am Anrudern teil. Meike Diesing schildert uns mit einigen Fotos, wie schön es war:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit mehreren Booten nahmen wir am Anrudern teil. Meike Diesing schildert uns mit einigen Fotos, wie schön es war:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann wieder gerudert werden. Am 7. Februar sind die ersten beiden Boote wieder auf dem Wasser gewesen. Bis auf ein paar schmale Eisflächen am Ufer und die noch total zugefrorene Regattastrecke war alles frei.
Nur 261 km wurden bis zum 17. Januar zurückgelegt. Anschließend war dann Eispause. Stattdessen wurden zum Teil die Ergometer im Bootshaus genutzt.
Zum Vergleich: Im Januar 2016 sind 1808 km gerudert worden.
Am Freitag, den 6. Januar 2017, wollten einige Mitglieder ihre regelmäßige Ausfahrt antreten. Doch Eisgang verhinderte diesmal das Rudern.
Am Montag (9.1.) sah es dann schon so aus:
Und nun das Bild vom Freitag, den 13.1.:
Eine letzte Eisscholle verlässt den Steg. Aufwärts bis zur Neuen Mühle war die Strecke eisfrei; aber abwärts verhinderten ab der WVC verschiedene Eisschollen eine gefahrlose Weiterfahrt.
Am 17. Januar konnte noch gerudert werden. Doch am Freitag, den 20. Januar, war das Eis vor dem Steg ungefähr 5 cm dick. Auch auf und abwärts war keine freie Wasserstelle in Sicht. Lediglich von der A-49-Brücke konnte man noch eisfreie Stellen entdecken.
Das RTL-Studio aus Kassel hat heute einen Besuch am Bootshaus gemacht und einige schöne Impressionen festgehalten. In der Mediathek kann man den heute gesendeten Bericht noch einmal ansehen: http://www.rtl-hessen.de/video/12742
Eine eindrucksvolle Ruderschar traf sich am 10. April zum Anrudern. Alle Erwachsenen-Rudervereine waren vertreten; zusätzlich waren auch Boote des Goethe-Gymnasiums und des Wilhelmsgymnasiums dabei. Ein paar FG-Ruderer hatten sich unter die Kurhessen gemischt. Insgesamt wurden achtzehn Boote gezählt, darunter vier Achter.
In Vertretung des erkrankten Thorsten Gorski gab Holger Römer von der Drahtbrücke unter Begleitung vieler Zuschauer den Start in die Saison frei.
Die Kurhessen waren mit 27 Ruderinnen und Ruderern dabei. Insbesondere war erfreulich, dass wir zwei Achter gleichzeitig auf dem Wasser hatten.
Ein abschließendes Eintopfessen beim CFRV rundete diese Veranstaltung gelungen ab.
Auch die HNA hat darüber berichtet: zum Presseartikel
Johanna Wenzel hatte zum Mitternachtsrudern am 20. Juni eingeladen. Um 21 Uhr fand sich mit Bettina, Roland, Heide, Dieter, Helmut, Margot und Johanna ein reduzierte Achter zusammen, der sich auf die Fahrt machte. An der Neuen Mühle war es immer noch recht hell, doch wurde es dann rapider dunkler, so dass wir dann vor der Stadtschleuse nächtliche Begegnungen hatten.
Die Fahrt abwärts führte an vielen Bootshäusern, in denen mehr oder weniger heftig gefeiert wurde, vorbei. Der anschließende Umtrunk bei uns wurde leider ausgelassen, da unsere Gruppe mit der im eigenen Bootshaus gespielten Musikrichtung und deren Lautstärke nicht zu koordinieren waren.
Dieter Haß
unsere Vereinsregatta findet am Sonntag, 28. September statt. Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einem Brunch, stellen dann ca. 11.00 Uhr die Aktiven und ihr Training in der kommenden Saison vor, um 12:00 Uhr beginnen wir mit den Rennen, Siegerehrung etwa 14:00 Uhr. Danach können interessierte Eltern oder andere Besucher unsere schöne Sportart kennenlernen und in ein Boot einsteigen.
(Meldet euch bitte für den Brunch unter Tel. 7394486 bei Frau Örtel an.)
Die Ausschreibung hängt am Brett, tragt euch bitte ein. Wer bis zum Meldeschluss nicht mehr ans Bootshaus kommt und dennoch gerne Rennen mitfahren möchte, schreibt bitte an Nikolai Schwab oder Irene Diebel.
Hier noch einmal die Details der Ausschreibung. Ob alle Rennen zustande kommen bleibt natürlich offen, aber im Angebot sind sie.
Allgemeines:
Beginn: 12:00 Uhr, Streckenlänge: ca. 300 m,
Start: Höhe PSV (unterhalb Gärtnerplatzbrücke)
Ziel: Höhe RKC. 3 Bahnen.
Meldungen auf der Liste im Aushang oder Mannschaftsmeldungen bitte in den Vorstandsbriefkasten einwerfen.
Meldeschluss: Mittwoch 24.09., 18:00 Uhr, Nachmeldungen möglich.
Festlegung der Rennfolge, Mannschafts- und Bahnauslosung: Mi. 24.09, 20:00 Uhr
Bekanntgabe des Meldeergebnisses: vor Ort
Die Siegerehrung findet nach dem letzten Rennen um ca. 14:OO Uhr statt.
Rennen:
Hinweise:
Rennen A, B: bei jeweils mehr als 3 Meldungen erfolgen Vorläufe. Übrige Rennen werden in Abteilungen gefahren, sofern mehr als 3 Meldungen.
Wichtig: Bitte gute Laune, Spaß am Miteinander-Rudern J und Vereinstrikots mitbringen!
Legende:
x = Skull/Doppel; – = ohne Stm., + = mit Stm., M = Männer, F = Frauen
Für alle, auch die die nicht rudern (können), denn es geht nicht nur aufs Wasser zum Rudern, nein man kann auch einen Spaziergang machen, um anschließend mal wieder gemütlich zusammenzusitzen.
Man hat ja noch soviel Zeit, bis das Jahr ausklingt. Und das ganz Tolle an dem Termin ist, er ist jedes Jahr immer wieder an Silvester, man könnte also wenn man seinen Terminkalender einrichtet, ihn sofort rot markieren: 13 Uhr Rudern und das jedes Jahr aufs Neue.
Warum also scheuen sich viele Mitglieder und ihre Partner zu kommen??????
An Silvester 2013 waren ein Dreier, Vierer und ein Achter auf dem Wasser. (17 Mitglieder)!!!!! Außerdem haben 5 Leute schon mal die Stühle angewärmt und sich rege unterhalten. Das macht
22 Mitglieder von 280.
Was haben denn die anderen Mitglieder an dem Nachmittag getan? Vielleicht im Urlaub, geschlafen oder andere nutzlose Taten zuhause vollbracht?????
Wäre es nicht toll gewesen, wenn die restlichen Mitglieder mit Kind und Kegel auch gekommen wären? Das wäre ein Event geworden.
I r r e
Tja ,so haben wir geschwelgt und auf unsere Ruderer gewartet. Und siehe da, wir waren dann immerhin 14, die sich noch gemütlich bei Getränk und Plätzchen am runden Tisch trafen.
Nun sind wir gespannt auf Silvester 2014, ob sich vielleicht da doch noch ein paar mehr Mitglieder aufraffen können!!!!!!!!!
Es wäre gigantisch, wenn wir unser Bootshaus aus den Nähten brechen würden.
Also bis 31.12.2014 um 13 Uhr.
Margot Eberhardt