Torsten Gorski

Ehrenbrief des Landes Hessen für Torsten Gorski

Torsten Gorski

Torsten Gorski

Für seine Verdienste um den Rudersport über einen Zeitraum von weit mehr als 15 Jahren erhielt am 21.02.2011 unser Ruderkamerad Torsten Gorski während einer Feierstunde im Rathaus den Ehrenbrief des Landes Hessen aus den Händen des Oberbürgermeisters der Stadt Kassel, Bertram Hilgen. Dieser begrüßte die in großer Zahl erschienenen Gäste, unter ihnen Vertreter des Magistrats der Stadt Kassel, der Hessischen und der Kasseler Ruderszene sowie Vertreter des DRV, Siegfried Kaidel (Vorsitzender), Dr. Dag Danzglock und Frau Matzner.

Hilgen betonte, dass die über 100-jährige Tradition des Ruderns in Kassel mit vielen beachtlichen – auch internationalen – Erfolgen untrennbar mit dem ehrenamtlichen Engagement der Sportlerinnen und Sportler verbunden sei, und einen besonderen Sportler und Funktionär

gelte es heute zu ehren. Dabei habe er, Torsten Gorski, die formalen Voraussetzungen für den Erhalt des Ehrenbriefs, nämlich eine zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit, längst erfüllt: Neben seiner früheren Tätigkeit im Vorstand der Kasseler Rudergesellschaft 1927 sowie seinem Einsatz als Schiedsrichter auf Regatten, stehe er jetzt seit 15 Jahren dem Kasseler Regattaverein vor und zeichne damit für die Kasseler Regatta verantwortlich. Nachdem er seit 1999 dem Vorstand des HRV angehöre und dessen Vorsitzender er inzwischen sei, habe seine ehrenamtliche Tätigkeit einen neuen Höhepunkt durch die Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbandes erreicht. Für diesen weit über die Landesgrenzen hinausgehenden Einsatz gebühre Torsten Gorski Dank und Anerkennung, die mit der Überreichung des Ehrenbriefes des Landes Hessen zum Ausdruck komme. Als Dankeschön für die Unterstützung, die Torsten Gorski von seiner Familie, insbesondere seiner Ehefrau Ute Gorski erfahre, überreichte Hilgen einen Blumenstrauß.

In seinen Dankesworten brachte Torsten zum Ausdruck, dass er sich gern an die Arbeit im Kasseler Regattaverein erinnere, nun schon lange Jahre mit Unterstützung unseres Ehrenmitglieds Hanns-Dieter Gerdum, und man könne sich als Regattaveranstalter durchaus sehen lassen. Auch war es möglich, das Land Hessen zum Ausbau einer konkurrenzfähigen Regattastrecke auf dem Werratalsee in Eschwege zu bewegen, wo inzwischen schon mehrere deutsche Meisterschaften ausgetragen wurden. Stolz zeigte sich Torsten Gorski auch über die unter seiner Mitwirkung erfolgte Einrichtung eines Bundesstützpunktes „Nachwuchs“ in Frankfurt. Sein vielfältiges Engagement rund um das Rudern sei zwar mit jeder Menge Arbeit verbunden, die dafür notwendige Zeit könne er aber vor allem wegen des großen Verständnisses seines Arbeitgebers aufbringen und dankte seinen beiden anwesenden Chefs ganz herzlich. Dankbar zeigte sich Torsten Gorski auch für den Beistand vieler Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, die ihm zum Teil schon seit mehr als 10 Jahren hilfreich zur Seite stünden. Das Engagement im Rudersport sei aber überhaupt nur deshalb möglich, weil ihn seine Familie, allen voran seine Ehefrau Ute Gorski, ohne Wenn und Aber unterstütze.

Abschließend dankte der DRV-Vorsitzende, Siegfried Kaidel, unserem Torsten Gorski für seine engagierte Tätigkeit im Vorstand des DRV. Die Erfahrungen, die Torsten Gorski als langjähriger Vereins- und Verbandsfunktionär einbringe, seine Hartnäckigkeit und seine Fähigkeit, die Realisierung von Vorhaben auch unter kaufmännischen Aspekten anzugehen, seien eine Bereicherung für den Deutschen Ruderverband. Es sei deshalb zu wünschen, dass er diesem Gremium noch lange angehöre.

Martin Kolter